Herzlich Willkommen auf unserer Seite!
![](Bilder/Gruppenfoto.jpg)
„Alles fließt“– der Heraklit von Ephesus zugeschriebene Aphorismus, dass nichts so beständig wie der Wandel ist,
hat in 2500 Jahren nichts von seiner Gültigkeit verloren.
Dies trifft auch auf die Druck- und Medienbranche zu, welche sich in einem stetigen Wandel befindet. Vom Bleisatz über Reprofolie bis hin zur modernen Vorlagenproduktion hat sich Gutenbergs Buchdruck zum digitalen Satz am Computer entwickelt. Anforderungen, Techniken und Produktionsbedingungen ändern sich ständig mit zunehmender Geschwindigkeit. Deshalb stellen wir, die Absolventen/-innen der Fachschule für Druck- und Medientechnik des Berufskollegs Senne, uns im Rahmen unserer Weiterbildung und daran anschließend den Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt. Das Leitmotiv unserer Broschur: „geprägt und veredelt“ bezieht sich zum einen auf unser Druckprodukt, dessen Gestaltung und Herstellung allein in unseren Händen lag. Zum anderen steht das Leitmotiv in Bezug auf unsere positive persönliche Entwicklung. |
Wir wurden beginnend mit unserer Ausbildung und den ersten Berufserfahrungen in der Druck- und Medienbranche geprägt.
Durch die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Druck- und Medientechniker/-in, haben wir unsere Ausgangsqualikationen
veredelt. Innerhalb der Weiterbildung konnte jeder von uns sein persönliches Kompetenz erweitern und festigen.
Das dazugewonnene Wissen und die neuerworbenen Fähig-keiten motivieren uns für die zukünftigen, komplexen
Aufgaben des Berufsalltags. Dank des großen Ausbildungsspektrums, welches am Berufskolleg Senne in Bielefeld geboten wird,
sind wir nun dazu bereit und fähig, Führungspositionen mit der damit verbundenen Verantwortung zu übernehmen.
Auf diesen und den nächsten Seiten geben wir Ihnen einen Einblick in die Lehrinhalte sowie in einzelne Exkursionen unserer zweijährigen Fortbildung. Des Weiteren stellen sich 23„geprägte und veredelte“ Techniker/innen mit ihren ganz eigenen Stärken und individuellen beruflichen Werdegängen persönlich vor. |